Work

Werbe und & Produktfotografie

Personen- bzw. Produktfotografie für die Werbung

Produktfotografie ist ein Bereich der Fotografie, der sich darauf konzentriert, Produkte in ihrer besten Form darzustellen. Es ist eine anspruchsvolle Disziplin, die eine sorgfältige Planung, technische Fähigkeiten und Kreativität erfordert. In diesem Text werde ich dir einen umfangreichen Überblick über die Produktfotografie geben, angefangen bei den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Techniken und Tipps.

Grundlagen der Produktfotografie:

  • Beleuchtung: Die richtige Beleuchtung ist entscheidend, um Produkte optimal darzustellen. Dies kann durch den Einsatz von Studiobeleuchtung, natürlichem Licht oder einer Kombination beider erreicht werden. Es ist wichtig, Schatten zu kontrollieren und das Produkt gleichmäßig auszuleuchten, um Details hervorzuheben.
  • Hintergrund: Der Hintergrund sollte neutral und unabhängig vom Produkt sein, um die Aufmerksamkeit des Betrachters nicht abzulenken. Ein einfacher weißer Hintergrund ist häufig eine beliebte Wahl, da er das Produkt in den Vordergrund rückt.
  • Komposition: Eine gute Komposition ist entscheidend, um das Produkt attraktiv und ansprechend darzustellen. Die Platzierung des Produkts, die Perspektive und der Bildausschnitt sollten sorgfältig gewählt werden, um eine ausgewogene und ästhetische Komposition zu erreichen.
  • Schärfe und Details: In der Produktfotografie ist es wichtig, das Produkt scharf und detailliert abzubilden, damit potenzielle Kunden alle wichtigen Merkmale erkennen können. Eine geeignete Kameraeinstellung und die Verwendung von Stativen können dazu beitragen, Verwacklungen zu vermeiden und eine hohe Bildschärfe zu erzielen.

Fortgeschrittene Techniken:

  • Einsatz von Requisiten: Requisiten können verwendet werden, um das Produkt zu ergänzen oder eine bestimmte Stimmung zu erzeugen. Zum Beispiel können Lebensmittelprodukte mit frischen Zutaten dekoriert werden, um Appetit anzuregen. Requisiten sollten jedoch nicht vom Hauptprodukt ablenken und sollten mit Bedacht eingesetzt werden.
  • Einsatz von Farben und Kontrasten: Die Wahl der Farben und Kontraste kann dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf das Produkt zu lenken und ihm eine bestimmte Atmosphäre zu verleihen. Es ist wichtig, Farben zu verwenden, die zum Produkt passen und seine Markenidentität widerspiegeln.
  • Makrofotografie: Die Makrofotografie ermöglicht die Darstellung von Produkten in extrem naher Ansicht, wodurch feinste Details sichtbar werden. Dies ist besonders nützlich bei Produkten mit Texturen oder Mustern, die hervorgehoben werden sollen.
  • Einsatz von Spiegelungen: Durch den geschickten Einsatz von Spiegelungen kann man interessante Effekte erzielen und dem Produkt eine raffinierte Note verleihen. Spiegelungen können entweder natürlichen Ursprungs sein oder durch den Einsatz von Reflektoren oder spiegelnden Oberflächen erzeugt werden.

Tipps für erfolgreiche Produktfotografie:

  • Recherche und Vorbereitung: Informiere dich über das Produkt, seine Zielgruppe und den gewünschten Stil der Fotografie. Erstelle einen Plan für die Beleuchtung, den Hintergrund und die Komposition.
  • Qualität und Auflösung: Achte auf eine hohe Bildqualität und eine ausreichende Auflösung, um sicherzustellen, dass das Produkt auf verschiedenen Plattformen und in verschiedenen Formaten gut dargestellt wird.
  • Details hervorheben: Fotografiere das Produkt aus verschiedenen Blickwinkeln und Zoomstufen, um alle wichtigen Details einzufangen und dem Kunden einen umfassenden Eindruck zu vermitteln.
  • Konsistenz: Wenn du mehrere Produkte derselben Marke oder Kollektion fotografierst, achte darauf, einen einheitlichen Stil beizubehalten, um eine kohärente und professionelle Präsentation zu gewährleisten.
  • Nachbearbeitung: Eine angemessene Nachbearbeitung kann dabei helfen, das Beste aus den Aufnahmen herauszuholen. Dies umfasst das Retuschieren von kleinen Mängeln, das Anpassen von Farben und Kontrasten sowie das Freistellen des Produkts vom Hintergrund.

Die Produktfotografie kann sowohl für kommerzielle Zwecke als auch für kreative Projekte von großer Bedeutung sein. Durch den Einsatz der richtigen Techniken und das Verständnis der Grundprinzipien kannst du beeindruckende Produktbilder erstellen, die die Aufmerksamkeit der Betrachter auf sich ziehen und das gewünschte Image des Produkts vermitteln. Übung und Experimentieren sind der Schlüssel, um sich in diesem Bereich weiterzuentwickeln und einen eigenen Stil zu entwickeln.

Unsere Kompetenz

Eine Message transportieren…
Die Bewerbung eines Produktes ist damit geboren.

Damit deine Bilder die erwartete Werbewirksamkeit erzielen, ist für uns wichtig, farblich auf den Rest deiner bereits vorhandenen Öffentlichkeitsarbeiten abzustimmen. Daher sind wir dein Ansprechpartner beispielsweise für die einfache Sachfotografie einer Bedienungsanleitung bis hin zur kreativen, komplexen und ideenreichen Fotografie für Ihre nächste Werbekampagne.

BEISPIEL: Verpackung eines Produktes (Kartonage)

  • Für deine eigene Imagekampagne oder die Ihrer Kunden erstellen wir Aufnahmen für Industrie und Werbung
  • Wir fotografieren deine Produkte für Kataloge, Webshop etc.
  • Wir reproduzieren auch deine Gemälde, Plakate, Pläne, Zeichnungen uvm.

Sollten wir den Auftrag direkt bei uns im Studio durchführen, so gelten folgende Preise:

  • Grundpauschale pro Auftrag 120 € (ab 20 Bilder entfällt die Grundpauschale).
  • Einfaches Produktfoto inklusive Freisteller und Bildretusche: 18,90 € pro Aufnahme
    (Einzelprodukt freigestellt)
  • Erweiterte  Produktfoto inklusive Freisteller und Bildretusche: 28,90 € pro Aufnahme
    (technische Besonderheiten, einfache Deko etc.)

Zusätzliche Fotoarbeiten, Bildbearbeitung, Bildmontagen, Beschriftungen werden mit einem Stundensatz von 120 € verrechnet.

Sollten wir den Auftrag direkt bei dir  ausführen so gelten folgende Preise:   

  • Grundpauschale pro Auftrag: € 590,-
  • Tagessatz: € 1.200,-
  • 1/2 Tagessatz: € 680,-
  • jede zusätzliche Stunde: € 120,

alle Preis gelten exkl. MwSt. 

Folgende Leistungen sind im Aufnahmepreis inkludiert

  • An- und Abreise (Zone 1)
  • Kamera und Lichtequipment
  • Digitale Optimierung der RAW Dateien
  • Abspeicherung auf USB-Stick oder Download
  • Veröffentlichungsrechte für Internet und einfache Printmedien innerhalb Österreichs mit vordefinierte Laufzeit von einem Jahr.

Folgende Leistungen sind nicht inkludiert:

  • Model-Casting und alle Modelhonorare
  • Stylisten- und Visagisten-Kosten

Du wünschst ein umfangreiches Beratungsgespräch? Dann kontaktieren Sie mich bitte über unser Kontaktformular

Diese Funktion ist deaktiviert für A8081 Mediadesign.

0:00
0:00
X